Aktuelles
Wanderung im Entlebuch
Mit 8 Teilnehmer und ab Entlebuch zu Neunt waren wir bei wunderbarem Herbstwetter entlang der kleinen Emme unterwegs. Den Marsch durchs Dorf vom Bahnhof Wolhusen sparten wir uns mit einer Postautofahrt zur Chappelbodenbrücke. Dem Ufer der kleinen Emme entlang führte uns der Weg durch eine wunderbare abwechslungsreiche Landschaft entlang der Emme durch Auenwälder und Wiesenlandschaften entlang über Entlebuch, Hasle nach Schüpfheim. Der Wanderwegweiser mit 3 Stunden war nicht schlecht brauchten
wir doch nur wenig mehr für die insgesamt 13km Fussmarsch. Mit einem Kaffeehalt im schönen Rest. Bahnhöfli in Wolhusen, wo sich Guido mit seinem Hund Bella uns anschloss, kamen wir auf dem Sportplatz Hasle zur Grillstelle und zur Mittagsrast. Gestärkt nahmen wir dann den Rest des Weges in Angriff und erreichten alle mit einer gesunden Müdigkeit in den Beinen Schüpfheim. Nach zwei Fehlversuchen mit geschlossenen Wirtschaften landeten wir in der Bäckerei Zihlmann, wo wir und mit allerlei Tranksamen gemütlich zutrinken
konnten. Der Entlebucher brachte uns dann sicher und schnell zum Bahnhof Wolhusen zurück. In Erinnerung bleibt ein schöner Herbsttag in einer zauberhaften Landschaft, ebenso viele angenehme Gespräche mit Kameraden unterwegs.
Jürg de Pietro
Die 2tägige Vereinsreise
Am Samstag 13. September starteten 14 Männerriegler zur 2-tägigen Vereinsreise. Um 07:30 Uhr fuhren wir von Sins mit dem Zug resp. der Luftseilbahn bis auf die Fiescheralp. Nach einer ersten kurzen Wanderstrecke gönnten wir uns in der Bättmerhitta ein feines Mittagessen bei angenehmem Sonnenschein. Anschliessend wanderten die sportliche Gruppe via Bettmersee und Moosfluh zur Hohfluh, während die gemütlichere Gruppe teilweise die Bergbahnen benutzte. Von der Bergstation Hohfluh wanderten wir dann alle gemeinsam zur Villa Cassel auf die Riederfurka, wo wir kurz vor 18 Uhr ankamen. Bei einem feinen Nachtessen verbrachten wir einen sehr geselligen Abend in der historisch interessanten Unterkunft, welche um 1900 im viktorianischen Stil erbaut wurde und uns eine sehr angenehme Übernachtung bot.
Am Sonntagmorgen wurden wir dann von dichtem Nebel begrüsst, welcher sich erst kurz nach Mittag auflöste. Dies hinderte uns nicht daran unsere Wanderung wieder aufzunehmen und dank dem Nebel eine mystische Wanderung durch den Arven- und Lärchenwald bis hoch zur Bergstation Moosfluh zu erleben. Im Nebel trafen wir auch auf 2-3 Gämsen, welche sich nur wenige Meter neben uns bewegten und es nicht klar war, wer jetzt mehr überrascht war von dieser schönen Begegnung. Nach dem Abstieg auf die Riederralp und einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen bei Walti & Nicole (vielen herzlichen Dank!) zogen wir gut gestärkt weiter zur Bettmeralp, wo wir dann mit der Bahn aufs Bettmerhorn fuhren, das Mittagessen und eine tolle Aussicht genossen. Anschliessend machten wir uns auf den Heimweg und erreichten Sins am Sonntagabend wieder kurz vor 19 Uhr. Ein ganz grosses Dankeschön gehört unserem Reiseleiter Walter Demut! Eine sehr interessante, vielfältige und top organisierte Vereinsreise, welche für jeden etwas bereit hatte!
3. Rang in Villmergen
Am Kreisspiel- und Stafettenabend in Villmergen vom 5. September 2025 nahm unser Volleyball-Team erfolgreich teil – mit Albin, Chris, Daniel, Marcel, Pavel, Peter, Stöfi und Schiedsrichter Werni war auch dabei. Bei der Siegerehrung am Samstagmorgen um 1 Uhr konnte dann das Team Männerriege Sins stolz den Pokal für den 3. Schlussrang entgegen nehmen.